Programme
für Schulklassen
Meeresbiologische Projektwoche
Meeresschule Pula
Die Meeresschule mit Sitz in Pula (Kroatien – Istrien) ist ein meeresbiologisches Zentrum, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 zu einer im europäischen Raum anerkannten Bildungs- und Forschungseinrichtung entwickelt hat. Hier werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Halbtagesprojekten das Mittelmeer und seine Bewohner kennenlernen. Während Schnorchelexkursionen in der wunderschönen Naturlandschaft um die Meeresschule lernen die Kursteilnehmer:innen sich sicher und entspannt im Lebensraum Meer zu bewegen. Eine perfekte Kombination von Theorie im Labor und viel Praxis im Freiland lassen die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das junge Biolog:innen-Team zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Schulungsbetrieb, großes Detailwissen und grenzenlose Begeisterung für das Meer aus…
![](https://www.nawi-reisen.at/wp-content/uploads/pula-schnorcheln.jpg)
Meeresbiologische Woche Bale-Rovinj
Das Team der Meeresschule Pula macht mit der meeresbiologischen Woche im Meeresschutzgebiet Datule-Barbariga bei Bale den Lebensraum Meer auf eine neue Art erlebbar. Die Ausflüge zu den Unterwasserlandschaften der Inselwelt vor der zauberhaften Küstenstadt Rovinj haben echten Expeditionscharakter und ermöglichen dadurch eine besonders intensive und lehrreiche Naturerfahrung…
![](https://www.nawi-reisen.at/wp-content/uploads/IMG_0946-1-1024x768.jpg)
![](https://www.nawi-reisen.at/wp-content/uploads/DSC02549-1-1024x683.jpg)
Wintermeer:
Projektwoche
„Mensch & Meer“
Meeresschule Pula
Das Wintermeer in Pula bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Weit weg vom hektischen Sommertourismus können sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Team der Meeresschule auf eine Reise zum Ursprung unserer Meere machen. Wie hat das Meer ohne dem Menschen gelebt? Was hat sich mit der Anwesenheit des Menschen alles verändert? Die „Mensch & Meer“ Exkursion soll die Augen öffnen für die großen Herausforderungen vor denen wir heute stehen. In didaktisch, wertvoll ausgearbeiteten Programmen werden Aspekte wie Überfischung, Klimawandel, Müllverschmutzung, Verlust von Biodiversität und vieles mehr am Ort des Geschehens untersucht und gemeinsam erarbeitet. Nicht nur ein bleibendes Naturerlebnis sondern auch eine Quelle der Inspiration, die wir gemeinsam mit in unseren Alltag nehmen werden…
F.A.Q.
Wenn du Lehrer oder Lehrerin einer Schulklasse bist, mit der du gerne eines unserer Programme machen willst dann schicke uns eine kurze Anfrage mit Wunschtermin, ungefährer Anzahl an Schüler:innen und der gewünschten Anzahl an Tagen. Wir klären zuerst die Verfügbarkeit und finden gemeinsam mit dir einen freien Termin. Gleichzeitig bekommst du von uns ein Angebot. Falls der Termin erst in einer zukünftigen Saison liegt, können wir nur ein Preisbeispiel für die aktuelle Saison kalkulieren weil wir von unseren Partnern vor Ort nicht über Jahre hinaus Fixpreise bekommen können (z.b. vom Hotel oder Busunternehmen). Falls du einverstanden bist dann machen wir für dich dann eine Reservierung. Damit hast du noch keine Verpflichtungen. Es ist eine unverbindliche Terminreservierung mit der du in unserem Terminkalender eingetragen wirst. Spätestens einige Monate vor dem Termin können wir dann gemeinsam mir dir dein Programm fix einbuchen. Das geschieht wenn wir von dir eine Teilnehmer:innen Liste in der Hand haben. Erst dann ist das Programm verbindlich gebucht. Wir melden uns zeitig und informieren dich immer über alle notwendigen Schritte. Bitte gib uns aber bescheid, falls die Terminreservierung für dich hinfällig wird, damit der Termin für andere Gruppen frei wird.
Selbstverständlich kümmern wir uns auch gerne um kurzfristige Anfragen.
Für weitere Details der Buchungsschritte besuche unsere AGB´s (Seite 17 Pkt 24)
>> AGB´s
Im Prinzip gibt es keine Altersbeschränkung. Wir bieten genügend Sicherheit und Flexibilität, dass wir jegliche Schulstufen betreuen können. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass unsere Programme für die Altersklasse ab mindestens 14 Jahren am besten geeignet sind. Im Schnitt sind unsere Kursteilnehmer:innen zwischen 16 und 19 Jahre alt. Auf Nachfrage würden wir ebenfalls Kurse für Erwachsene anbieten. Lehrerfortbildungskurse haben wir einige Jahre durchgeführt. Unser Schwerpunkt liegt aber bei der Betreuung von Schulklassen.
Inhaltlich sind keine Vorkenntnisse notwendig. Unsere Programme eignen sich sowohl für Laien als auch für wissenschaftlich interessiertes Publikum. Die begleitenden Lehrer und Lehrerinnen müssen sich nicht mit ihren Schulklassen auf unser Programm vorbereiten. Auf Wunsch stellen wir aber sehr gerne entsprechendes Material auch bereits vor der Anreise zur Verfügung. Während unserer Kurse sammelt sich viel Wissen an, das sehr oft auch vom Lehrpersonal in Matura-(bzw. Abitur)vorbereitungen und/oder Abschluss- oder Vorwissenschaftliche Arbeiten mit einbezogen wird. Für die körperliche Eignung geben wir an die Eltern eine entsprechende Erklärung zum Ausfüllen aus, damit wir auf spezielle Bedürfnisse von einzelnen beeinträchtigten Schüler:innen eingehen können. Sofern wir darüber informiert werden können wir selbst Nichtschwimmern und Nichtschwimmerinnen eine Teilnahme am Programm ermöglichen.
Wir haben uns seit unserem Bestehen auf die Durchführung von Klassenfahrten am Meer spezialisiert. Dabei bewegen wir uns mit den Schüler:innen viel in der freien Natur und im Meer. Unser Team wird laufend geschult für die besonderen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind zusätzlich ausgebildete Rettungsschwimmer:innen. Wir sind stolz darauf, dass seit unserem bestehen keine bedrohlichen Verletzungen oder Vorfälle stattgefunden haben. Sollte es dennoch zu ernsten Problemen bei Kursen kommen, dann haben wir als Reiseveranstalter Versicherungen abgeschlossen, die weit über den geforderten Standards der Branche liegen. Sowohl das Lehrpersonal als auch die Schüler:innen sind während unserer Programme bestens betreut und perfekt abgesichert.
Auch die Kundengelder sind laut Pauschalreiserichtlinie bei NaWi-Reisen abgesichert. Um auch im Falle von Stornierungen und/oder Problemen abgesichert zu sein, die außerhalb der Verantwortung des Veranstalters liegen empfehlen wir trotzdem den Abschluss einer Reiseversicherung. Wir arbeiten in diesem Fall mit der Europäischen Reiseversicherung seit vielen Jahren zusammen und bieten unseren Gästen entsprechende Versicherungspakete an.
Sehr viel – Der Geschäftsleiter von NaWi-Reisen (Gerwin Gretschel) ist gleichzeitig auch der Gründer der Meeresschule in Pula. Am Anfang war also die Meeresschule und aus der Notwendigkeit einer besseren Absicherung für unsere Schulgruppen aus Deutschland und Österreich war es notwendig, über eine Reiseveranstalter-Konzession und die Gründung einer Firma in Österreich bessere Standards und einen sicheren Buchungsmodus anbieten zu können. Im Grunde ist also das Team von NaWi-Reisen und das Team der Meeresschule in Pula bis auf wenige Ausnahmen das Selbe. Wir sind alle ausgebildete und leidenschaftliche Biologen und Biologinnen mit jahrelanger Erfahrung und dem rechtlichen Rüstzeug eines Klassenreiseveranstalters. Das ist unser Erfolgsrezept – Wir verkaufen das, was wir selbst lieben: Das Unterrichten in der freien Natur und am Meer, verbunden mit einem großen Erlebnisfaktor. Wir leben unseren Leitspruch:
„meer erleben – mehr begreifen“