Meeresbiologische Woche
Rovinj
für Schulklassen
Der Stützpunkt für unsere Meeresbiologische Woche ist das komfortable Resort Villas Rubin. Es liegt im Süden der Stadt Rovinj direkt am Meer. Über eine schöne Wanderung entlang der Küste kann man zu Fuß in einer etwas mehr als halbstündigen Wanderung die Altstadt von Rovinj erreichen. In Villas Rubin haben wir vor unserer Haustüre herrliche Unterwasserlandschaften mit besonders reichhaltiger Flora und Fauna. Unsere erfahrenen Biologinnen und Biologen begleiten die Schüler und Schülerinnen in die Welt der Meeresbiologie. Unser Leitspruch „Meer erleben – mehr begreifen“ hat auch hier wieder Tradition. Am Ende der Woche stellen wir den Teilnehmern und Teilnehmerinnen umfangreiches Unterwasser-Fotomaterial von unseren gemeinsamen Ausflügen zur Verfügung.
In Kleingruppen verbringen wir viel Zeit beim Schnorcheln. Eine sehr persönliche und intensive Betreuung ermöglicht selbst den ungeübten und unerfahrendsten unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ein besonders schönes und nachhaltiges Naturerlebnis.

Die Meeresbiologische Woche in Rovinj ist ein limitiertes Spezialprogramm für interessierte Schulgruppen. Wir beschränken uns auf ausgewählte Termine und nehmen nur eine Gruppe je Termin. Ein Aufenthalt dauert mehrere Tage, mindestens jedoch 3 volle Programmtage (Anreise- und Abreisetage nicht mitgerechnet). Tagesgruppen werden keine aufgenommen.
Mögliche Termine:
– Mai bis Juni
– September
Sichere dir einen Termin und kontaktiere Petra Hillinger:
>> KONTAKT
Größe der Gruppen hängt vom Termin ab. Entscheidende Faktoren sind dabei die Stabilität des Wetters und die Wassertemperatur, um für alle Kursteilnehmer:innen eine gute Betreuung zu gewährleisten. Wir betreuen nur Gruppen von mindestens 20 Teilnehmer:innen
Die Kursleiter und Kursleiterinnen der Meeresbiowoche sind junge Biologen und Biologinnen mit jahrelanger Erfahrung im Kursbetrieb an der Meeresschule und im Freiland. Sie besitzen ausgeprägtes Detailwissen über Lebensräume und Bewohner des Mittelmeeres. Pro Schulklasse steht durchgehend mindestens eine leitende Personen zur Verfügung. Weiters stehen erfahrene studentische Mitarbeiter und Praktikant:innen zur Seite. Das Verhältnis von Betreuer zu Schüler beträgt ca. 1:10. Sämtliche Betreuer und Betreuerinnen sind zertifizierte Rettungsschwimmer. Die Betreuung bleibt während der ganzen Woche bei der Gruppe vor Ort.
Der Schulungsbetrieb wird durch unseren NaWi-Kursbus unterstützt. Das ist ein stromautonomer Transporter mit Präsentationsgeräten, Kameraausrüstung für unsere Live-Präsentationen und kompletter Einrichtung für das Verstauen der Schnorchelausrüstungen und weiterer nötiger Exkursionsausrüstung. Damit werden Vorträge zu den Kursthemen gezeigt. Mit unseren Live-Kameras können wir lebende Tiere live projizieren. Der Bus kann direkt ins Exkursionsgebiet fahren und ist somit immer in der Nähe, um uns mit allen Materialien direkt vor Ort zu versorgen, die wir benötigen. Ab 2026 steht uns im Resort Villas Rubin ein großer Schulungsraum mit mehr als 200m2 Grundfläche zur Verfügung. Unsere >> Meeresschule Rovinj <<liegt dann keine 50 Meter vom Strand entfernt unter Pinien und direkt neben der befreundeten Tauchbasis im Resort.
Alle Teilnehmer:innen erhalten komplette und professionelle ABC-Schnorchelausrüstungen. Neoprenfüßlinge, Neoprenanzüge und hochwertige Silikon Tauchermasken mit Schnorchel. Dazu werden vor der Anreise alle nötigen Daten der Teilnehmer:inen (Schuhgrößen, Körpergrößen und Konfektionsgrößen) erhoben. Gerne können die Teilnehmer:innen eigene Unterwasserausrüstung (Kameras und/oder Schnorchelausrüstung) mitbringen und im Kursbetrieb verwenden.
Unsere Unterkünfte für die Meeresbiologische Woche in Rovinj sind je nach Verfügbarkeit sehr komfortable >> Mobile Homes << (4 Personen) im Camp Polari nebenan oder Appartements (4-5 Personen) direkt in Villas Rubin. Burschen und Mädchen werden auf jeden Fall getrennt untergebracht. Das Lehrpersonal und eventuelle Busfahrer kommen in Einzelzimmern im selben Areal wie die Schüler und Schülerinnen unter. Ebenfalls am Gelände ist das Exkursionsteam von NaWi-Reisen untergebracht.
Das Resort ist perfekt geeignet für die Unterbringung unserer Schulgruppen. Am Gelände gibt es auch zahlreiche Sportmöglichkeiten wie Kayak, SUP-Bord, Surfen, Bootsverleih und Sportplätze. Die Meeresschule liegt auch gleich neben dem Restaurant und ist umgeben von schattigen Wiesen und Olivenbäumen. Selbst zu Zeiten großen Touristischen Aufkommens hat man nie das Gefühl einer erdrückenden Menschenmasse. Die Besucherinnen und Besucher verteilen sich sehr angenehm entlang der weitläufigen Küste und im riesigen Resort.
Auf Wunsch organisieren wir eine Verpflegung in Form von Halbpension im nahegelegenen Restaurant. Es gibt eine reichhaltige und hervorragende Auswahl am warmen Buffet. Darüber hinaus sind sowohl die Mobile Homes als auch die Appartements mit komfortablen Küchen ausgestattet. Die Gruppen können sich also auch ohne Probleme selbst versorgen.
Wenigstens ein Bootsausflug ist im Programm obligatorisch. Wir werden dabei direkt im Resort von unserem Ausflugsboot abgeholt und fahren dann zu eine der zahlreichen vorgelagerten Insel um dort zu Schnorcheln und Programm zu machen.
Karten & Videos:
>> Übersicht über das Exkursionsgebiet
>> Karte des Resorts Villas Rubin
>> Video: Ausstattung der Mobile Homes
>> Video: Drohnenflug Meeresschule & Villas Rubin
>> Villas Rubin – Was ist Wo
Die Ausflüge zu den Unterwasserlandschaften in der Umgebung der zauberhaften Küstenstadt Rovinj haben mediterranen Charme und beherbergen eine reichhaltige Meereslebewelt. Unsere gemeinsame Woche verbringen wir im Resort Villas Rubin. Die Schüler und Schülerinnen erleben hier gemeinsam mit unseren erfahrenen Biologen und Biologinnen spannende und lehrreiche Tage. Einführungen über die biologischen Zusammenhänge des Meeres in Kombination mit unmittelbaren Begegnungen im Lebensraum sollen zu einem nachhaltigen Verständnis für unsere belebte und unbelebte Umwelt führen und machen unsere gemeinsame Zeit an der Adria zu einem unvergesslichen Naturerlebnis.
Die meisten unserer Schnorchelausflüge finden im Resort oder in der unmittelbaren Umgebung statt. Hier finden wir alles für ein perfektes meeresbiologisches Programm und verlieren keine wertvolle Zeit mit Busfahrten. Dabei lernen wir Schnorcheln und machen uns mit der Biologie der Unterwasserwelt vertraut. Ab 2026 steht uns ein flaches Gebäude mit ca. 300 Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung. Unsere neue Meeresschule liegt keine 50 Meter vom Strand entfernt. Drinnen ist viel Platz und es können auch größere Schulklassen unter Dach betreut werden. Der Kursraum ist eingerichtet mit Präsentationsmöglichkeiten und Seminartischen die flexibel und schnell zu Arbeitsinseln gruppiert werden können. So kann zum Beispiel neben einer Mikroskopier-Insel auch ein Bereich für Nassarbeiten und zum Beobachten von gesammelten Tieren aufgebaut werden. Gruppenarbeit mit Workshop-Charakter kann hier von unserem Team wunderbar betreut werden. Unser Schwerpunkt liegt aber – getreu unseres jahrelangen Mottos „Meer erleben-mehr begreifen“ – in der Freilandarbeit und beim gemeinsamen Schnorcheln.
Tauchen und Schnorcheln:
Die Meeresbiologische Woche Rovinj ist ein Programm mit viel Aufenthalt im und am Wasser. Das sogenannte Apnoetauchen (Freitauchen ohne Tauchgerät) steht dabei im Mittelpunkt. Wir nehmen uns viel Zeit, damit alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen Fertigkeiten entwickeln, um sich entspannt und sicher im Meer zu bewegen. Dabei entdeckt man nicht nur seinen eigenen Körper neu sondern auch die Natur um sich. Wir haben viele Jahre Erfahrung mit tausenden Jugendlichen im Kursbetrieb an der Meeresschule Pula, um zu behaupten, dass wir diese tolle Erfahrung allen unseren Gästen bieten können. Während die einen nach kurzer Zeit einige Meter abtauchen können, werden andere zumindest ein Gefühl der Sicherheit und Freude beim Schnorcheln entwickeln. Es geht nicht dabei, tief abtauchen zu können. Unsere Schnorchelplätze liegen alle an der Küste und erstrecken sich nur bis in eine Tiefe, die man selbst von der Oberfläche aus gut beobachten kann.
Individuelle Kursgestaltung
Das Leistungsniveau in Bezug auf Vorkenntnisse und Alter der Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen wird während der Kurse laufend von den Betreuern und Betreuerinnen angepasst. Kurse sind ohne Vorkenntnisse möglich, können aber auch auf beliebige Leistungsstufen angehoben werden. Sehr gerne können sich unsere Gäste aber bereits zu Hause gemeinsam mit ihrem Lehrpersonal an der Schule inhaltlich ein wenig vorbereiten. Auf Anfrage liefern wir dazu gerne das nötige Unterrichtsmaterial.
Die Meeresbiologische Woche Rovinj ist ein limitiertes Spezialprogramm für interessierte Schulgruppen. Wir beschränken die Kurse auf ausgewählte Termine und wenige Gruppen. Niemals werden mehr als eine Schulgruppe zum gleichen Termin betreut. Durch intensive, persönliche Betreuung mit hoch qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern und Unterstützung durch Assistenten und Assistentinnen mit Rettungsschwimmausbildung können auch schwächere Schwimmer oder ungeübte Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Ende des Kurses auf eine schöne und ereignisreiche, meeresbiologische Woche zurückblicken.
Die Anreise erfolgt meistens mit dem Reisebus. Der Bus muss vor Ort nicht zur Verfügung stehen. Teile uns bitte mit ob du selbst ein Busunternehmen deines Vertrauens hast oder ob wir ein Busangebot bei unseren Partnern einholen sollen. Wir bringen auf jeden Fall den/die Busfahrer:in vor Ort unter und sorgen auch für seine/ihre Verpflegung.
Für die Meeresbiologische Woche in Rovinj ist es sehr hilfreich wenn sich die Schüler:innen in einer Wassertiefe, in der man nicht mehr stehen kann, selbstständig schwimmend fortbewegen können. Falls das nicht der Fall ist, nehmen die Betreuer und Betreuerinnen gerne besondere Rücksicht auf schwache Schwimmer und bieten unter anderem für solche Fälle Schwimmhilfen an. Über gesundheitliche Probleme, die im Wasser, am Boot oder an der Felsküste die Sicherheit beeinträchtigen können (z.B.: Asthma, Epilepsie, Gleichgewichtsstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc.) muss der Reiseveranstalter vor der Expeditionswoche informiert werden. Ein entsprechendes Formular zum Ausfüllen durch die Lehrer wird zur Verfügung gestellt.
Eine Checkliste an nötiger Ausrüstung und Regeln zur Gewährleistung der Sicherheit im Kursbetrieb werden ebenfalls den Begleitlehrern übergeben.
Anfrage:
Ein gesamtes Reisepaket wird auf Anfrage zusammengestellt und kalkuliert. Ein wesentlicher Preisfaktor sind die Unterkünfte, die je nach Saison preislich stark schwanken. Als Unterkünfte stehen je nach angefragtem Zeitraum entweder die Mobile Homes im Campsite Polari nebenan oder die Appartements direkt in Villas Rubin zur Verfügung. Die Lehrerinnen und Lehrer werden auf jeden Fall in getrennten Schlafzimmern in eigenen Unterkünften zusammen mit der Gruppe untergebracht. Details zu den Unterkünften und zum Resort findest du weiter oben unter der Rubrik „Infrastruktur – Umgebung – Unterkunft“
Bei einer Anfrage halte bitte folgende Daten bereit:
– Anzahl Burschen & Mädchen (wenn möglich)
– Anzahl Begleitpersonen
– Anzahl Programmtage (3-4)
– Wunschtermin (evtl. Ersatztermin)
>> ANFRAGE
Leistungen:
Im Paket sind immer folgende Leistungen inkludiert:
– An- und Abreise (falls über NaWi-Reisen organisiert)
– Unterkunft in Mobile Homes im Camp Polari oder in Appartements in Villas Rubin
– Verpflegung auf Wunsch (Halbpension im Restaurant im Resort Villas Rubin)
– Sämtliche Bootstransfere (Fähre Rote Insel und/oder weitere Ausflüge)
– Schnorchelausrüstung (Neoprenanzüge, kompl. ABC Ausrüstung)
– Kursbetreuung und Kursunterlagen
Zahlungsmodalitäten:
Die genaue Frist für die Anzahlung hängt von der gebuchten Reise ab und wird von uns bei der Buchung bekanntgegeben. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage und spätestens 7 Tage vor Reiseantritt. Die Zahlung der gebuchten Leistung(en) erfolgt per Überweisung an folgendes Konto der Firma NaWi-Reisen GmbH:
Kontoinhaber: NaWi-Reisen GmbH
Steiermärkischen Bank & Sparkassen AG, Sparkassenplatz 4 – 8010 Graz
IBAN: AT75 2081 5000 0102 7762 BIC: STSPAT2GXXX
Im Falle von Schulklassenreisen müssen die Zahlungen (Anzahlung und Restzahlung) der gesamten Reisegruppe jeweils gesammelt überwiesen werden.
Ein Verrechnung über den Bund mittels e-Rechnung ist möglich.
Reiserücktritt mit Stornogebühr
Für NaWi-Reisen gelten bezüglich der ARB 92 (allg. Reisebed.) folgende, abweichende Stornosätze:
Die Anzahlung in der Höhe von 20% des gebuchten Leistungspaketes ist gleichzeitig die Stornogebühr im Falle eines Reiserücktritts bis 31 Tage vor Reiseantritt. Ein Rücktritt ab dem 30. Tag vor Reiseantritt führt zu folgenden erhöhten Reiserücktrittskosten (Stornogebühren):
ab 30 Tage vor Reiseantritt………………………….30% des Reisepreises
ab 20 Tage vor Reiseantritt………………………….50% des Reisepreises
ab 10 Tage vor Reiseantritt………………………….80% des Reisepreises
bei Reiserücktritt ab 3 Tage vor Reiseantritt wird der Gesamtbetrag fällig
Falls im Reisepaket Pauschalleistungen gebucht werden, die unabhängig von der endgültigen Teilnehmer:innenzahl immer gesamt bezahlt werden müssen, dann muss der Reisgast im Falle eines Rücktrittes (Stornos) in jedem Fall den entsprechenden aliquoten Anteil immer bezahlen (unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktrittes), da sich sonst die Kosten für die restlichen Reiseteilnehmer:innen erhöhen würden. Das ist der Fall zum Beispiel bei Reisebussen oder Unterkünften, die pauschal abgerechnet werden, unabhängig von der endgültigen Belegung. Auch eine eventuell abgeschlossene Reiseversicherung muss unabhängig vom Zeitpunkt des Rücktrittes komplett bezahlt werden. Damit die Stornogebühren auf jeden Fall immer so transparent wie möglich sind, weisen wir auf Seite 2 der ausgehändigten Reisebestätigung immer die genauen, zeitlich gestaffelten Stornogebühren für unsere Kund:innen aus.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Informationen dazu weiter unten (bzw. auf Anfrage).
Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekomplettversicherung (Stornoversicherung, Reisegepäck-, Reiseunfall-, Reisehaftpflicht- und Reisekrankenversicherung mit Ambulanzflug aus dem Ausland). Wir sind Partner der Europäischen Reiseversicherungs AG und können Ihnen gerne diesbezüglich ein maßgeschneidertes Angebot machen. Es gibt zum Beispiel für die Durchführung von Klassenfahrten ausgezeichnete und günstige Versicherungsmöglichkeiten:
>> Komplettversicherung für Schulklassen <<
Wichtige Information für Eltern von SchülerInnen mit Reiseversicherung:
Bitte vergessen Sie nicht im Falle einer Stornierung der Veranstaltung zum frühest möglichen Zeitpunkt die Versicherung (Europäische Reiseversicherung) UND den Reiseveranstalter (NaWi-Reisen) davon in Kenntnis zu setzen. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass nicht der gesamte Reisepreis refundiert werden kann. Wenn zum Beispiel ihr Sohn/ihre Tochter von der Schule abgemeldet wird, vom Arzt eine Nichtteilnahme bescheinigt wird oder eine Nachprüfung negativ abgelegt wird müssen Sie das sofort melden.
Die Kundengelder sind gemäß Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302 versichert.
Es liegt eine REISEINSOLVENZABSICHERUNG vor:
Höhe der Absicherung: 198.000,00 Euro
Ablaufdatum: 31.12.2025
Angaben zum Absicherer:
Name/Bezeichnung: Steiermärkische Sparkasse
Adresse: Sparkassenplatz 4 – 8010 Graz
Bankgarantie: Garantienummer 4.460.522
Die Haftung ist auf obigen Betrag begrenzt. Sollte diese Summe nicht für alle Reisenden ausreichen, so verringert sich der Erstattungsbetrag im Verhältnis, in dem der Gesamtbetrag der Reisegruppe zu dem Höchstbetrag steht.
Angaben zum Abwickler:
Name/Bezeichnung: TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH
Adresse: Baumannstrasse 9, 1030 Wien
Notfallnummer: +43 1 361 90 77 44 Fax: +43 1 361 90 77 25
E-Mail: abwicklung@tourismusversicherung.at
Zahlungsmodalitäten als Voraussetzung für die Absicherung:
Keine Entgegennahme von Kundengeldern früher als 11 Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise.
Anzahlung nicht höher als 20% des Reisepreises. Restzahlung nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt.
Was deckt die Kundengeldabsicherung ab?
Der Versicherer stellt für den obenstehenden Pauschalreiseveranstalter gegenüber den Reisenden sicher, dass von ihm erstattet werden:
1.
Die bereits entrichteten Zahlungen (Anzahlungen und Restzahlungen), soweit infolge der Insolvenz des Reiseleistungsausübungsberechtigten die Reiseleistungen gänzlich oder teilweise nicht erbracht werden oder der Leistungserbringer vom Reisenden deren Bezahlung verlangt
2.
Die notwendigen Aufwendungen für die Rückbeförderung und, falls erforderlich, die Kosten von Unterkünften vor der Rückbeförderung, die infolge der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – im Fall der Verantwortlichkeit für die Beförderung von Personen – des Vermittlers verbundener Reiseleistungen entstanden sind.
3.
Gegebenenfalls die notwendigen Kosten für die Fortsetzung der Pauschalreise oder der vermittelten verbundenen Reiseleistung.
Was ist im Schadensfall zu tun?
Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters während Ihrer Reise ein, kontaktieren sie bitte umgehend die Reiseagentur an ihrem Urlaubsort. Sollten sie diese nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an den Abwickler, die TVA Tourismusversicherungsagentur. Wir können Ihnen schnell weiterhelfen, wenn sie alle Reiseunterlagen bereithalten. Bitte beachten Sie, dass sie im Insolvenz-Fall verpflichtet sind, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Vermeiden sie daher alles, was zu einer unangemessenen Kostenerhöhung führen kann und zahlen Sie den Reisepreis zu den in den Reisebedingungen genannten Terminen.


























